Susanne Schmelcher | Regie
  • Startseite
  • Inszenierungen
  • Auszeichnungen
  • Über
  • Kontakt

ANNA KARENINA

von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi

 

NESTROY 2015 FÜR DIE BESTE BUNDESLÄNDER AUFFÜHRUNG

 

Anna Karenina ist eine ganz besondere Frau, wunderschön und stolz. Von allen bewundert, von vielen beneidet. Doch ihr überaus bedeutender und moralisch integrer Ehemann ist leider auch überaus langweilig. Ganz anders Graf Wronski, der schneidige Offizier, dem sie zufällig in Moskau begegnet. Er verliebt sich sofort hoffnungslos in Anna und verfolgt sie so lange und leidenschaftlich, bis auch sie ihren Gefühlen freien Lauf lässt. Im Glauben, die große Liebe gefunden zu haben, setzt sie ihr gutsituiertes Leben, ihre Ehe, ihren Sohn, aber auch ihren guten Ruf aufs Spiel. Als sie von Wronski schwanger wird, verliert sie alles. Nur seine Liebe allein bleibt ihr. Doch die hält der Belastung nicht stand. Leo Tolstois Roman über den Hunger nach der absoluten Liebe und deren Folgen zeichnet in seinem Kern ein zeitgenössisches Konfliktfeld. Armin Petras führt in seiner Bearbeitung die sieben Hauptfiguren in einen bitteren Reigen der Gefühle und erzählt von ihrer verzweifelten Suche nach dem individuellen Glück. 

 

Tiroler Landestheater Innsbruck, Kammerspiele

Premiere: 7. März 2015

 

Regie: Susanne Schmelcher

Bühne: Helfried Lauckner

Kostüme: Markus Spatzier

Musik: Viola Kramer

Dramaturgie: Romana Lautner

Mit: Marion Fuhs, Ulrike Lasta, Sara Nunius, Helmuth A. Häusler, Kristoffer Nowak, Benjamin Schardt, Timo Senff

  Fotos: Rupert Larl

PRESSESTIMMEN

 

"Susanne Schmelcher inszeniert Anna Karenina in den Kammerspielen als bittere Comédie humaine mit herausragendem Ensemble. (...) Liebe in neoliberalen Zeiten also: Jeder ist zunächst einmal mit sich selbst beschäftigt. Ein Umstand, dem Schmelchers Inszenierung durch ein ausgeklügeltes Spiel von Nähe und Distanz Rechnung trägt."

Joachim Leitner / Tiroler Tageszeitung / 09.03.2015

 

"Mit spartanischem Bühnenbild und Kostümen, die weder recht in die Gegenwart noch in die Zeit Tolstois passten, sondern aus ihrer ganz eigenen Zeit und Welt zu stammen schienen, präsentierte sich Susanne Schmelchers Inszenierung. Den Schauspielern gelang es nicht nur den Witz zu transportieren, sondern auch die Leidenschaften und Verzweiflungen der Figuren auf die Bühne zu bringen. (...) Das Premierenpublikum zeigte sich von dem Stück am Samstagabend in Innsbruck begeistert und spendete der Inszenierung Susanne Schmelchers minutenlangen Applaus."

Salzburger Nachrichten / 08.03.2015

 

TERMINE

RAUSCH DER FREIHEIT

Sa. 18.10.2025 ❘ 20.00 Uhr

Idar-Oberstein, Stadttheater

Sa. 22.11.2025 ❘ 20.00 Uhr

Kirchheimbolanden, Stadthalle

So. 23.11.2025  ❘ 19.00 Uhr

Worms, Lincoln Theater

Sa. 28.11.2025 ❘ 20.00 Uhr

Hassloch, Alte Brauerei

Sa. 29.11.2025 ❘ 20.00 Uhr

Annweiler, Hohenstaufensaal

So. 30.11.2025  ❘ 17.00 Uhr

Waldsee, Kulturhalle

 

TSCHICK

Mo. 03.11.2025 ❘ 20.00 Uhr

Mi. 05.11.2025 ❘ 11.00 Uhr

Do. 06.11.2025 ❘ 11.00 Uhr

Theater Heidelberg, Zwinger 1

Mo. 24.11.2025 ❘ 11.00 Uhr

Di. 25.11.2025 ❘ 11.00 Uhr

Mi. 26.11.2025 ❘ 11.00 Uhr

Theater Heidelberg, Alter Saal

 

MADONNAS LETZTER TRAUM

So. 16.11.2025 ❘ 18.00 Uhr

Mo. 17.11.2025 ❘ 19.00 Uhr

Theater im Bauturm, Köln

Impressum | Datenschutz
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Inszenierungen
  • Auszeichnungen
  • Über
  • Kontakt