PATRICKS TRICK (ÖEA)

von Kristo Šagor

 

Patrick beschäftigt eine brennende Frage, seit er seine Eltern nachts belauscht hat. Denn er soll einen Bruder bekommen, mit dem etwas nicht stimmt. Er wird vielleicht nie sprechen können, eine Trisomie haben. Und während seine Eltern noch heimlich überlegen, wie groß wohl die psychische Belastung für Patrick werden könnte, macht der sich schon auf den Weg, eine Lösung für sein Problem zu finden. Da ist es gut, dass er nicht alleine ist: Sein ungeborener Bruder steht ihm zur Seite. Kristo Šagor schickt mit den beiden Jungen ein ungewöhnliches Erzählerpaar ins Rennen, lässt sie in sämtliche Rollen des Stückes schlüpfen und schafft so, was Erwachsenen bei manchen Themen schwer fällt: Leichtigkeit. Einfachheit. Direktheit. Ehrlichkeit.

 

Tiroler Landestheater Innbruck, mobile Produktion in Klassenzimmern diverser Schulen in Tirol

Premiere: 8. Oktober 2015

Gastspiel: Kulturlabor Stromboli Hall 

 

Regie: Susanne Schmelcher

Ausstattung: Katharina Ganner

Dramaturgie: Romana Lautner

Mit: Gerhard Kasal, Fabian Schiffkorn

  Fotos: Dagmar Grohmann

Pressestimmen

 

"Kristo Šagors „Patricks Trick“, das das Tiroler Landestheater (…) in österreichischer Erstaufführung als mobiles Klassenzimmerstück spielt, ist eine ebenso behutsame wie witzige Auseinandersetzung mit dem Tabu-Thema Behinderung. Susanne Schmelcher, deren letzte Regiearbeit am TLT, „Anna Karenina“, kürzlich für den Nestroy als beste Bundesländerproduktion nominiert wurde, inszeniert es als mitreißende Schauspielperformance. Fabian Schiffkorn und Gerhard Kasal spielen – mitunter in rasantem Wechsel – gleich mehrere Rollen und schaffen es, jede Figur mit markanten Eigenheiten auszugestalten, ohne sie dabei in die Nähe von Karikaturen zu rücken. Besonders stark ist die weniger offensiv forcierte als vielmehr organisch entfaltete Aufforderung zur Interaktion: Durch kleine Gesten werden die Schüler nicht nur ins Mitfiebern, sondern auch ins aktive Mitdenken hineingezogen."

Joachim Leitner / Tiroler Tageszeitung / 08.10.2015

 

Vorbericht von Michael Haupt im KulturTon vom 01.10.2015 auf Radio Freirad:

http://cba.fro.at/297924