DIE GESETZLICHE VERORDNUNG ZUR VEREDELUNG DES DIESSEITS

von Petra Maria Kraxner

 

Die junge Tiroler Dramatikerin Petra Maria Kraxner erzählt in immer neuen Variationen und aus immer neuen Perspektiven die Geschichte von Ophelia und Gabriel, zweier Großstadtmenschen, die aus ihrer jeweiligen Isolation langsam aufeinander zusteuern. Gabriel arbeitet als Callboy, Ophelia ist überqualifiziert und arbeitslos. Beide suchen den Boden ihrer Existenz und einen Weg zwischen verordneten Lebensrezepten und ihren eigenen Wünschen.

 

Tiroler Landestheater Innsbruck, K 2

Premiere: 24. Mai 2013

 

Regie: Susanne Schmelcher

Bühne und Kostüme: Salha Fraidl

Dramaturgie: Romana Lautner

Mit: Lisa Hörtnagl, Stefan Riedl, Falk Seifert

                                                                                                                                                                                                                     Fotos: Rupert Larl

Pressestimmen

 

"Die Uraufführung von Petra Maria Kraxners Schauspiel Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits ging im März im Burgtheater-Vestibül über die Bühne – in düsterem Dekor. Seit Freitag ist das Stück der Tiroler Autorin (...) im [K2] zu sehen – und wird dort in kunterbuntes Dekor (Bühne und Kostüme: Salha Fraidl) gehüllt. Susanne Schmelcher inszeniert Kraxners wortgewaltigen Text als rasante Reise durch die Gefühlswelt zweier Menschen, die nach spießiger Eigenheim-Sicherheit gieren, sich aber nicht einmal ein Smartphone leisten können. Die schauspielerische Leistung ist stark, die Inszenierung flott und fetzig."

Tiroler Tageszeitung / 27.05.2013

 

„Erst im März wurde das Schauspiel von Petra Maria Kraxner Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits am Wiener Burgtheater (...) uraufgeführt.  Jetzt ist es im Innsbrucker (K2) in einer hervorragenden Neuinszenierung von Susanne Schmelcher am richtigen Ort. Das ausverkaufte Stück faszinierte sofort.“

Helga Reichart / Südtiroler Tageszeitung Dolomiten

 

Vorbericht von Franz-Josef Brettermeier im KulturTon vom 29.05.2013 auf RadioFreirad:

http://cba.fro.at/111055

TERMINE

ANTIGONE (Sophokles/ Hölderlin, Walser)

 

Di. 28.11.2023 ❘ 20.00 Uhr

Fr. 01.12.2023 | 19:30 Uhr

Sa. 02.12.2023 | 20:00 Uhr

Di. 05.12.2023 | 19:30 Uhr

Do. 07.12.2023 | 19:30 Uhr

Fr. 08.12.2023 | 19:30 Uhr

Sa. 09.12.2023 | 20:00 Uhr

Mo. 11.12.2023 | 11:00 Uhr

Mi. 13.12.2023 | 15:00 Uhr

Do. 14.12.2023 | 20:00 Uhr

Sa. 16.12.2023 | 20:00 Uhr

Di. 19.12.2023 | 19:00 Uhr

Mo. 25.12.2023 | 20:00 Uhr

Theater Konstanz, Stadttheater

 

MADONNAS LETZTER TRAUM (Susanne Schmelcher nach dem Roman von Doğan Akhanlı)

Mo. 11.12.2023 ❘ 19 Uhr

Di. 12.12.2023 ❘ 19 Uhr

Theater im Bauturm Köln

 

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER (Max Frisch)

Di. 19.12.2023 ❘ 20.00 Uhr

Mi. 20.12.2023 ❘ 11.00 Uhr

Theater und Orchester Heidelberg, Zwinger 1


Susanne Schmelcher

Regisseurin

E-Mail: regie@susanne-schmelcher.de