DIE GANZE LIMBURG IST BÜHNE

ein Theaterspaziergang in 90 Minuten von Susanne Schmelcher

 

"Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler, sie treten auf und gehen wieder ab." - William Shakespeare

Neue Formate braucht das Land! Der Theaterspaziergang ist gedacht als Freilicht-Antwort auf die Corona-bedingten Schwierigkeiten in der momentanen Aufführungspraxis. Ein Stationentheater, das Zuschauergruppen von maximal 10 Personen willkommen heißt und im Wald rund um und in der Klosterruine Limburg verschiedene Klassiker der Theatergeschichte neu erzählt, eingebettet in die Naturkulisse und mit Blick auf ihre heutige Relevanz. Als Stationen finden sich Ausschnitte aus Don Quichotte, Der Name der Rose, Dschungelbuch, Die Dreigroschenoper, Faust, Black Rider, Drei Musketiere, Romeo und Julia, Macbeth, Der Kleine Prinz, Momo, Merlin Oder Das Wüste Land und Blues Brothers.

 

Theater an der Weinstraße, Freilichttheater um und in der Klosterruine Limburg, Bad Dürkheim

Premiere: 18. Juli 2020

 

Künstlerische Leitung und Konzept: Susanne Schmelcher   

Musik: Mario Fadani

 

Mit: Barbara Neubauer- Pfähler, Naomi Hutomo, Nele Neubauer-Pfähler, Silke Schmidt, Marisa Völker, Mabel Westwood, Lotta Heller, Linn Bechtloff, Claudia Dreyer, Marlena Lüneburg, Judith Becker, Cora Neubauer-Pfähler, Laura Dreyer, Regina Miller, Felix Näser, Norbert Dreyer, Thomas Giel, Walter Bengel, Mario Fadani, Jan Keller, Tim Neubauer-Pfähler, Daniel Neubauer-Pfähler, Till Bechtloff, Jonah Hoffmann, Franz Leiss, Nikolaus Gutting, Daniel Giel, Felix Eckel, Jakob Dreyer, Johann Dreyer

Fotos: Christian Handrich

PRESSESTIMMEN

 

"Mit Shakespeare, Brecht und Co. die Limburg rocken: Dieses Kunststück ist dem Theater an der Weinstraße (TadW) selbst unter Coronabedingungen gelungen. Unter dem Titel "Die ganze Limburg ist Bühne" lockte ein Stationentheater an zwei Wochenenden insgesamt 480 Besucher zu einem Theaterspaziergang in den Wald. [...] Vielfalt und Niveau - die Mischung war das Erfolgsrezept, ebenso die Kreativität beim coronakompatiblen Umsetzen des Projekts. Die ganze Limburg wurde als Bühne genutzt und das Ensemble bot zwei Stunden beste Unterhaltung."

Birgit Karg / Die Rheinpfalz / 27.07.2020